Wir brauchen manchmal Skills (Teil 2)

Wir brauchen manchmal Skills (Teil 2)

Wir brauchen manchmal Skills (Teil 2)

Lesezeit: ca. 10 Min.
Einer der wohl vielversprechendsten Wege, um sich in starken Stresszuständen emotional zu beruhigen, ist die Anwendung von Techniken, die in der Psychologie als „Skills“ bekannt sind. Skills ermöglichen Stressreduktion und emotionale Beruhigung durch intensive Stimulation unserer Sinne, körperliche Aktivität oder direkt verfügbare und unkomplizierte Tätigkeiten.
In der Tabelle im Workbook findest du in der Tabelle einige Beispiele zu möglichen Skills, die du im Notfall anwenden kannst.

Diese kannst du natürlich beliebig für dich erweitern. Dabei gibt es kein richtig oder falsch – was dir hilft und wirkt, ohne dir zu schaden, ist passend und richtig. Manche Vorschläge werden dir vielleicht blöd oder lächerlich vorkommen, insbesondere die zur Stimulation der Sinne klingen seltsam, aber ihre Wirkung kann enorm sein. Versuche daher, dich darauf einzulassen und es einfach mal auszuprobieren.

Übrigens: Oft bietet es sich an, mehrere Skills nacheinander anzuwenden, um das Stress-Level ausreichend deutlich zu reduzieren. Du kannst Skills (z.B. verschiedener Kategorien) also in einer ,,Kette” anwenden.

Auf der dazugehörigen Seite im Workbook kannst du ebenfalls nun Skills aus jeder Kategorie eintragen, die dir vielversprechend erscheinen und die du im Fall der Fälle anwenden möchtest.

Es ist eine gute Idee, diese zu notieren, damit du auch in überfordernden Stresssituationen einfachen Zugriff darauf hast und in solchen Situationen nicht neu darüber nachdenken musst. Wir empfehlen dir, in jeder Kategorie mindestens zwei Skills zu notieren. Im nächsten Schritt unterziehst du die Skills dann einem Praxistest. Probiere sie einfach in überfordernden Stresssituationen aus, in denen du sonst vielleicht Pornos geschaut hättest und notiere dir, ob und wie gut dir der jeweilige Skill geholfen hat und welche Reihenfolge mehrerer in Folge angewendeter Skills sich bewährt hat. So findest du über die Zeit deine effektivsten Favoriten. Und vergiss nicht: ,,Trial and Error” gehören dazu und Übung und Wiederholung machen den Unterschied.